Team:Tuebingen/Test2

From 2014.igem.org

(Difference between revisions)
 
(25 intermediate revisions not shown)
Line 73: Line 73:
   background-color: transparent !important;
   background-color: transparent !important;
   padding-top: 0em;
   padding-top: 0em;
-
   text-align: justify;
+
   text-align: left;
}
}
Line 277: Line 277:
<div class="wrap">
<div class="wrap">
-
<div class="subMenu">
+
<div class="subMenu" >
-
<div class="inner">
+
<div class="inner">
<a href="#" id="sTop" class="subNavBtn">Home</a>  
<a href="#" id="sTop" class="subNavBtn">Home</a>  
-
<a href="#" id="s1" class="subNavBtn">Background</a>
+
<a href="#" id="s1" class="subNavBtn">Was ist iGEM?</a>
-
<a href="#" id="s2" class="subNavBtn">Our Project</a>
+
<a href="#" id="s2" class="subNavBtn">Projekt 2014</a>
-
<a href="#" id="s3" class="subNavBtn">Team</a>
+
<a href="#" id="s3" class="subNavBtn">Und jetzt?</a>
-
<a href="#" id="s4" class="subNavBtn">Contact</a>
+
<a href="#" id="s4" class="subNavBtn">Mitmachen!</a>
-
                                <a href="#" id="s5" class="subNavBtn">Sponsors</a>              
+
<a href="#" id="s5" class="subNavBtn end">Kontakt</a>
-
                        </div>
+
</div>
</div>
</div>
Line 292: Line 292:
<div class="inner">
<div class="inner">
-
                                 <a href="https://2014.igem.org/Main_Page"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/7/7e/Tue2014_Logo_JoinUs.png" style="width:160px; top: 0px; float:left; position: relative;"></a>
+
                                 <a href="https://2014.igem.org/Main_Page"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/7/7e/Tue2014_Logo_JoinUs.png" style="width:700px; float:left; position: relative;"></a>
                                 <a href="https://2014.igem.org/Main_Page"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/6/6c/Tue2014_IGEM_basic_Logo_white_stylized_small.png" style="width:160px; top: 0px; float:right; position: relative;"></a>
                                 <a href="https://2014.igem.org/Main_Page"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/6/6c/Tue2014_IGEM_basic_Logo_white_stylized_small.png" style="width:160px; top: 0px; float:right; position: relative;"></a>
                            
                            
-
                                 <img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/f/f1/Tue2014_WeWantYou.png" style="width:850px; top:50px; position: relative;">
+
                                 <img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/f/f1/Tue2014_WeWantYou.png" style="width:880px; top:50px; position: relative; right: -45px; top: -10px">
</div>
</div>
Line 308: Line 308:
<div class="section s1">
<div class="section s1">
   <div class="inner">
   <div class="inner">
-
     <h3>Background Information</h3>
+
     <h3>Was ist iGEM?</h3>
-
       <p>The advent of modern medicine has also created a growing need for blood transfusions. Many modern treatments for various diseases are only possible due to advanced transfusion medicine. Especially emergency medical aid is heavily dependent on a constant supply of donor blood in order to save lives. </p>
+
       <p>Die <a href="https://igem.org/Main_Page">International Genetically Engineered Machine competition (iGEM)</a> ist einer der renommiertesten internationalen Wettbewerbe im Bereich der <a href="http://msb.embopress.org/content/2/1/2006.0028">Synthetischen Biologie</a> (SynBio) für studentische Teams. Im Verlauf einer Wettbewerbsperiode (ca. 8 Monate) entwickeln die interdisziplinären Teams ein künstliches biologisches System durch die Kombination von Gen-Bausteinen unterschiedlicher Herkunft in einem Träger-Organismus. Diese Gen-Bausteine werden im Verlauf des Projekts selbst hergestellt oder von Teams aus den vorherigen Jahren bezogen - der Open Source-Gedanke ist ein wichtiges Element der iGEM competition.</p>
-
       <p>There are many aspects of blood that need to be considered before a patient can receive a transfusion since erythrocytes (red blood cells) show various antigens on their surface that could be recognized by the receiver’s immune system and thereby cause complications. The ABO antigens are the most widely known antigens of erythrocytes and together with the Rhesus factor are the most relevant antigens for transfusions. When only considering the ABO system and Rhesus factor there are the blood types A, B, AB and O, either with or without the Rhesus factor antigen (Rhesus factor positive or negative). Generally, an individual always has antibodies against antigens that are not expressed on the surface of the own erythrocytes.</p>
+
       <p>Seitdem der Wettbewerb im Jahr 2003 zum ersten Mal ausgerichtet wurde, wurden schon viele Systeme mit einer (potenziellen) Anwendungsmöglichkeit in den Bereichen Umweltschutz und Medizin entwickelt, wobei beispielsweise Biosensoren, Selbstzerstörungsmechanismen für GVOs und Methoden zur Bekämpfung von schweren Krankheiten häufige Projektthemen darstellen. Regelmäßig werden auch ganz neue Systeme/Techniken wie CRISPR/cas oder TALEs von iGEM-Teams aufgegriffen und in den Wettbewerb eingeführt.</p>
-
      <p>The ABO antigens consist of glycosilated proteins on the erythrocyte’s surface. Individuals with blood types A or B both have a distinct glycosilation that serves as an antigen. Individuals with blood type AB have a mix of proteins: some are glycosilated analogous to blood type A and some are glycosilated analogous to blood type B. The blood type O antigen (“H antigen”) is a primitive glycosilation that serves as a basis for the glycosilations that then form type A or B. It is important to note here that there are no antibodies against the H antigen and the anti-A and anti-B antibodies do not interact with this very basic glycosilation. Similarly, Rhesus factor antibodies do not interact with the Rhesus factor negative antigen. Thus, it is possible to transfer type O Rh- to individuals with any other blood group – type O Rh- is the universal donor.</p>
+
    <p>Das Team Tübingen wurde 2012 von Studenten und Studentinnen der Biologie, Biochemie, Bioinformatik und Pharmazie gegründet. Mit dem <a href="https://2012.igem.org/Team:Tuebingen">"Tübingen Yeast Progestin Screen (TYPS)"</a> konnte dieses Team einen <a href="https://2013.igem.org/Judging/Awards">Bronze Award</a> erreichen. 2013 setzte das <a href="https://2013.igem.org/Team:Tuebingen/Team/About">Team Tübingen</a> das <a href="https://2013.igem.org/Team:Tuebingen">TYPS-Projekt</a> (siehe auch "Projekt 2013") fort und konnte sich aufgrund der Erfahrungen vom Vorjahr einen <a href="https://2013.igem.org/Judging/Awards">Silver Award</a> erarbeiten. Im Rahmen von iGEM2014 wurde mit der Erstellung eines Systems zur Umwandlung der Blutgruppen A, B und AB in O komplett neues Terrain beschritten.</p>
-
      <p>Often, the blood type of patients needing emergency transfusions is unknown and tests would take too long or are not possible in the given situation. Thus, patients of unknown blood type receive the universal donor blood type O Rh-. This, however, creates a huge demand for blood of type O and clinics usually have to plan ahead carefully in order to always keep a sufficient stock of type O Rh- blood. Especially in crisis regions the stockpiling of type O Rh- blood is a difficult task.</p>
+
    <p>Für iGEM2015 wird ebenfalls wieder ein komplett neues Projektthema gesucht - und DU kannst daran mitwirken!<p>
-
 
+
-
+
   </div>
   </div>
</div>
</div>
Line 324: Line 322:
<div class="section s2">
<div class="section s2">
   <div class="inner">
   <div class="inner">
-
     <h3>Our Project</h3>
+
     <h3>Projekt 2014 - Tuebingen Erythrocyte Converter to O</h3>
-
 
+
   
-
          <p>As we see it, there are three main ways to increase the amount of type O Rh- blood available to hospitals: (a) more individuals need to donate blood, (b) artificial blood is approved for use on humans, and (c) blood is converted to universal donor type.</p>
+
-
 
+
-
          <p>Increasing the number of blood donors is more of a societal approach to a solution of this problem and indeed might have some advantages apart from only increasing the amount of donor blood. However, we think it is unlikely that more people will suddenly start donating blood since there have been many media campaigns encouraging the donation of blood in the past which did not solve the problem of shortages of universal donor blood. Also, the universal donor blood type O Rh- has only a low prevalence in the human population. Thus, it is not likely that the supply of universal donor blood would significantly increase if more people were donating blood.</p>
+
-
 
+
-
          <p>The development of artificial blood is a very promising if not even the best solution to blood shortages. However, <a href="http://www.telegraph.co.uk/health/healthnews/10765132/Artificial-blood-will-be-manufactured-in-factories.html">artificial blood is not available yet and clinical trials are only about to start in the coming years</a>. Thus, artificial blood is a very good solution in the long run but will not save lives in the short term.</p>
+
-
 
+
-
          <p>We think that the conversion of blood to type O Rh- is a very good solution until artificial blood becomes widely available. Blood conversion would not only solve the problem of shortages but also would increase the cost effectiveness of blood donations since blood of types other than O Rh- could be converted and used in emergency medical aid before it expires. Thus, we decided to focus our this year’s iGEM project on the development of an efficient and fast biological system for the conversion of blood.</p>
+
-
 
+
-
          <p>Our project is mainly based on the works of <a href="http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17401360/">Liu <i>et al</i>. (2007)</a> and <a href="http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19630404/">Shaikh <i>et al</i>. (2009)</a> who have described enzymes (glucosidases) which are capable of the conversion of A and B antigens to O and a type similar to <a href="http://en.wikipedia.org/wiki/Hh_blood_group">Oh</a>, respectively. Thus, we focus on the conversion of Rh- blood in order to obtain type O Rh-.</p>
+
-
 
+
-
        <p>The glycosilations that characterize each blood type can be enzymatically cleaved, partially or completely, by the glucosidases described in the aforementioned publications which results in a glycosilation that corresponds to the O or <a href="http://en.wikipedia.org/wiki/Hh_blood_group">Oh</a> antigen. We plan on using the following enzymes for our system (see also the illustration below):</p>
+
-
 
+
-
        <ul>
+
-
            <li>N-Acetyl-Galactosaminidase from <i>Elisabethkingia meningosepticum</i> - converts A to O</li>
+
-
            <li>&alpha;-Galactosidase from <i>Bacteroides fragilis</i> - converts B to O</li>
+
-
            <li>Endo-&beta;-galactosidase from <i>Clostridium perfringens</i> - converts A and B to <a href="http://en.wikipedia.org/wiki/Hh_blood_group">Oh</a></li>
+
-
        </ul>
+
-
 
+
-
        <p>In order to obtain these enzymes for their utilization in our system, the corresponding genes will be overexpressed in <i>Escherichia coli</i>. We plan to tag the enzymes with protein-tags like His-tag in order to simplify the following purification process. Then the enzymes will be immobilized on a carrier matrix using fusion protein tags like Spy-tag or SNAP-tag. The assembled system will then be ready for the conversion of erythrocytes – which we plan to actually demonstrate over the course of the summer.</p>
+
-
 
+
-
<p>We also plan to expand the <a href="http://parts.igem.org/Main_Page">BioBrick Registry</a> by developing BioBricks relevant for protein expression (e.g. promoters).</p>
+
-
     
+
-
      <p>&nbsp;</p>
+
-
 
+
-
      <div style="text-align: center">
+
-
        <img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/a/a4/Graphical_abstract.PNG" style="width: 800px">
+
-
        <p style="text-align: left; margin-top: 10px"><i>Graphical abstract of our project for iGEM 2014. With the help of our blood-type conversion system the A and B antigens of erythrocytes will be cleaved by up to three different glycosidases which will result in O or Oh antigens. Thus, we will create a method for the conversion of blood to type O which then can be used in emergency transfusions with receivers of unknown blood type.</i></p>
+
-
      </div>
+
-
 
+
   </div>
   </div>
</div>
</div>
Line 361: Line 330:
<div class="section s3">
<div class="section s3">
   <div class="inner">
   <div class="inner">
-
     <h3>Team</h3>
+
     <h3>Und jetzt? Wie geht es weiter?</h3>
-
       <p>Team Tuebingen consists of about 20 motivated students of biology and biochemistry. We are supported by <a href="http://www.uni-tuebingen.de/en/landingpage.html">University of Tuebingen</a>’s administration and faculty but are still self-organized and self-financed. Since our first participation in iGEM in 2012, we are supported by several professors working in disciplines related to synthetic biology who provide us with modern lab equipment and helpful advice.
+
       <p>Für die Teilnahme an iGEM2015 stehen noch sehr viele Vorbereitungen an, momentan konzentrieren wir uns auf die Suche nach neuen Teammitgliedern.</p>
-
</p>
+
      <p>Sobald sich ein neues Team zusammengefunden hat, ist natürlich die Findung eines neuen Projekts von größter Bedeutung. Bei dieser Projektsuche kannst auch du als neues Teammitglied auch aktiv mitwirken und so das iGEM2015-Projekt zu <span style="font-weight: bold; font-style: italic">deinem</span> Projekt machen.</p>
-
<p>
+
      <p>Außerdem muss ein geeignetes Labor inklusive Ausstattung organisiert werden, wir benötigen dringend finanzielle Unterstützung durch Sponsoren und erste Grunddesigns des neuen Wikis (im Wiki wird das Projekt dokumentiert) sollten angefertigt werden. Im Verlauf des Jahres werden einige Teammitglieder vielleicht an SynBio-Konferenzen teilnehmen - dafür müssen wohl schon im Frühling erste Poster erstellt werden. iGEM ist daher nicht nur ein rein wissenschaftlicher Wettbewerb, sondern beinhaltet die komplette Organisation eines Labors. Aufgrund der Vielseitigkeit der anstehenden Aufgaben sind auch Studentinnen und Studenten aus nicht-naturwissenschaftlichen Fachbereichen (z.B. Mediendesign, Medieninformatik, BWL,...) herzlich in unserem Team willkommen!</p>
-
<div style="text-align: center"> <img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/d/d3/Team_tuebingen2014.JPG" style="width:700px"></div>
+
    <p>Sobald Projektskizze und Finanzierung stehen, kann mit der Laborarbeit begonnen werden. Der Hauptteil der Laborarbeit wird dabei ab Juli/August durchgeführt werden. Der Wettbewerb endet dieses Jahr Ende September / Anfang Oktober mit einer großen internationalen Abschlusskonferenz in Boston, MA, USA.</p>
-
 
-
</p>
 
   </div>
   </div>
</div>
</div>
Line 378: Line 345:
<div class="section s4">
<div class="section s4">
   <div class="inner">
   <div class="inner">
-
     <h3>Contact</h3>
+
     <h3>Mitmachen</h3>
-
       <p>&nbsp;</p>
+
       <p>Was erwarten <a href="https://2014.igem.org/Team:Tuebingen/Team/About">wir</a> von dir (und was erwartet dich), wenn du ein Teil des iGEM-Teams Tübingen werden willst? <br> Am wichtigsten ist uns Engagement - einiges davon (aber auch nicht unmenschlich viel). Es gibt immer irgendetwas zu tun und im Labor kann gar nicht genug gearbeitet werden. Du musst dich also darauf einstellen, dass iGEM im Verlauf des Sommersemesters und spätestens in der vorlesungsfreien Zeit einen größeren Teil deiner Freizeit konsumieren und ein mehrwöchiger Urlaub nicht möglich sein wird. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, dass du im Verlauf des Sommersemesters möglichst keine Klausuren bewusst schiebst oder nachschreiben musst. Wenn dann Klausurphase ist, setzen wir die wöchentlichen Treffen aus und lassen die Zentrifugen ruhen, damit du in Ruhe lernen kannst - an iGEM sollen die Klausuren nämlich nicht scheitern.</p>
-
      <p style="font-weight: bold">Adress:</p>
+
-
      <div style="position: relative; left: 60px">
+
-
        <p>iGEM Team Tuebingen</p>
+
-
        <p>AG Jansen</p>
+
-
        <p>Interfakultaeres Institut fuer Biochemie</p>
+
-
        <p>Hoppe-Seyler-Strasse 4</p>
+
-
        <p>72076 Tuebingen</p>
+
-
        <p>Germany</p>
+
-
        <p style="font-size: 12px"><a href="https://www.google.de/maps/place/IFIB+Interfaculty+Institute+of+Biochemistry,+University+of+T%C3%BCbingen/@48.5309039,9.0384477,17z/data=!4m2!3m1!1s0x0:0x8947a625867a39e">see in GoogleMaps</a></p>
+
-
      </div>
+
-
      <p>&nbsp;</p>
+
<p>Im Verlauf des iGEM-Wettbewerbs wird sich häufig die Gelegenheit bieten, etwas Neues zu lernen. Das fängt mit für dich neuen Labormethoden und dem Lesen von Papers an, geht über das Design von Postern, die Organisation von Reisen und endet mit dem Erstellen des Projekt-Wikis noch lange nicht. An solchen Stellen erwarten wir Eigeninitiative und Lernbereitschaft von dir - wobei dich das Team in solchen Situationen nicht im Stich lassen wird.</p>
-
      <p style="font-weight: bold">Write us an e-mail!</p>
+
-
      <div style="position: relative; left: 60px">
+
-
        <p><a href="mailto:igem.tuebingen@gmail.com">igem.tuebingen@gmail.com</a></p>
+
-
      </div>
+
-
  </div>
+
<p>Was erwarten wir <span style="font-weight: bold; font-style: italic">nicht</span>? Laborerfahrung. Wir wissen, dass du bis zu deinem dritten Studiensemester vermutlich erst ein paar Stunden Praktikum in einem Labor hattest und noch nie ganz alleine im Labor gearbeitet hast - und das ist überhaupt kein Problem. Eines der Hauptziele unserer Teilnahme am iGEM-Wettbewerb ist das ungestörte Erlernen von Labormethoden in unserem Tempo. Es gibt keine unmittelbare Abgabefrist und auch keine Note für deinen Versuch, du kannst dir also gerne einen ganzen Vormittag für das Zusammenmischen eines PCR-Ansatzes lassen. Anders als im Uni-Praktikum können wir jedoch einfehlgeschlagenes Experiment nicht einfach so hinnehmen: wir arbeiten rein ergebnisorientiert. Das Experiment muss irgendwie gelingen, sonst bleibt unser Projekt stehen. Dein Notendurchschnitt ist ebenfalls unwichtig - für das Team ist wirklich nur deine Motivation, deine Lernbereitschaft und dein Engagement von Bedeutung.</p>
-
</div>
+
-
<div class="section s5">
+
<p>Das hört sich jetzt schlimmer an, als es ist. Du wirst selbst in der heißen Laborphase noch zu deinem Feierabendbier kommen und da wir ein relativ großes Team sind, kann die Arbeit so verteilt werden, dass niemand alles erledigen muss (Stichwort Engagement). Letztlich nehmen wir an iGEM teil, weil wir Laborarbeit gerne mögen und wir mit iGEM die Möglichkeit haben, ein ganz eigenes Projekt von Anfang bis Ende zu erdenken und zu begleiten.</p>
-
  <div class="inner">
+
-
    <h3>Sponsors</h3>
+
-
      <p>
+
-
        We want to warmly thank the following sponsors of our iGEM2014 project (in no particular order):
+
-
      </p>
+
-
      <p> &nbsp; </p>
+
<p>iGEM ist kein bierernster Wettbewerb, sogar die Konkurrenz zwischen den Teams ist sehr gering (<a href="https://2013.igem.org/Team:Tuebingen/Project/Collaboration">es wird stattdessen international zusammengearbeitet</a>). Wir haben gewöhnlich eine entspannte Atmosphäre in unseren Team und machen nur zu unserem eigenen Spaß und aus Neugier bei iGEM mit. Spaß ist praktisch die Hauptsache. Und genau den können wir bieten.</p>
-
      <p id="sponsorSection">
+
  <div style="width: auto; height: auto; text-align: center; margin-top: 50px;">
-
     
+
      <a href="https://2013.igem.org/Team:Tuebingen/Team/About"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2013/3/39/TueTeamJoinUs.png" style="width: 900px;"></a>
-
      <a href="http://www.purimex.com/"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/7/7c/Tue2014_Purimex.png" style="width: 300px"></a>
+
  </div>
-
        &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
+
<p>&nbsp;</p>
-
        <a href="http://www.genscript.com/"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/e/e0/Tue2014_GenScript_Logo.png" style="width: 300px"></a>
+
<p>Übrigens: Studenten und Studentinnen der Biochemie können sich durch die Laborarbeit im Rahmen von iGEM bis zu 10 ECTS verdienen.</span></p>  
-
        &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
 
-
        <a href="http://www.serva.de/"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/2/22/Tue2014_SERVA_logo.jpg" style="width: 300px"></a>
+
</div>
-
      </p>
 
-
      <p id="sponsorSection">
+
<div class="section s5">
-
 
+
  <div class="inner">
-
        <a href="http://www.immatics.com/"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/3/3c/Tue2014_Immatics_logo.jpg" style="width: 300px"></a>
+
    <h3>Kontakt</h3>
-
 
+
       <p>Du kannst uns jederzeit per E-Mail an <a href="mailto:igem.tuebingen@gmail.com" >igem.tuebingen@gmail.com</a> erreichen.</p>
-
      &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
+
       <p>Jeden Dienstag trifft sich das iGEM Team Tuebingen gegen 18:00 Uhr im <a href="http://www.ifib.uni-tuebingen.de/institut.html">Interfakultären Institut für Biochemie (IFIB)</a> in der Hoppe-Seyler-Straße 4. Bei diesen Besprechungen werden Erfolge und Probleme der vergangenen Woche diskutiert und Pläne für die folgende Woche besprochen. Im Winter handelt es sich dabei vor allem um organisatorische Belange wie die finanzielle Abrechnung des vergangenen Wettbewerbs, Sponsorenwerbung und allerhand anderer nicht-laborbezogener Themen. Auch die Suche eines neuen Projekts für iGEM2015 ist ein wichtiger Tagesordnungspunkt bei diesen Treffen.</p>
-
 
+
-
      <a href="http://www.biozym.com"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/7/74/Tue2014_Biozym.jpg" style="width: 300px"></a>
+
-
 
+
-
      &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
+
-
 
+
-
      <a href="http://www.carlroth.com"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/9/9f/Tue2014_CarlRoth.jpg" style="height: 150px"></a>
+
-
 
+
-
       </p>
+
-
 
+
-
      <p id="sponsorSection">
+
-
 
+
-
<a href="http://www.snapgene.com/"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/9/9e/Tue2014_Sponsors_SnapGene.png" style="width: 300px"></a>
+
-
 
+
-
      &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
+
-
 
+
-
      <a href="http://www.eurofins.de"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/8/8f/Tue2014_Eurofins_logo.png" style="width: 300px"></a>
+
-
 
+
-
      &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
+
-
 
+
-
      <a href="http://www.thermoscientific.com"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/a/a0/Tue2014_ThermoScientific.jpg" style="width: 300px"></a>
+
-
 
+
-
      </p>
+
-
 
+
-
       <p id="sponsorSection">
+
-
 
+
-
      <a href="https://www.neb.com/"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/7/73/Tue2014_NEB.jpg" style="width: 300px"></a>
+
-
 
+
-
      &nbsp;&nbsp;&nbsp;
+
-
 
+
-
<a href="http://www.greinerbioone.com/en/start/"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/2/27/Logo_greiner.JPG" style="width:300px"></a>
+
-
 
+
-
      &nbsp;&nbsp;&nbsp;
+
-
 
+
-
<a href="http://www.elicityl-oligotech.com/"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/7/77/Logo_elicityl.jpg" style="width:300px"></a>
+
-
 
+
-
 
+
-
      </p>
+
-
 
+
-
<p id="sponsorSection">
+
-
 
+
-
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
+
-
 
+
-
<a href="http://www.qiagen.com/"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/a/ae/Logo_qiagen.JPG" style="width:150px"></a>
+
-
 
+
-
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
+
-
 
+
-
<a href="http://www.gatc-biotech.com/en/home.html"><img src="https://static.igem.org/mediawiki/2014/7/71/Logo_gatc_new.jpg" style="width:300px"></a>
+
-
 
+
-
&nbsp;&nbsp;&nbsp;
+
-
</p>
+
<p><span style="font-weight: bold">Du bist herzlich dazu eingeladen, bei unseren Treffen unverbindlich vorbeizuschauen und das Team kennenzulernen!</span>
   </div>
   </div>
Line 484: Line 380:
-
<p>&nbsp;</p>
+
 
-
<p style="color: black; font-size: 12pt; float: right;">This site was created using <a href="http://outyear.co.uk/smint/" style="color: #C31E1B;">SMINT</a> by Robert McCracken.</p>
+
<p style="color: white; font-size: 12pt; float: right;">This site was created using <a href="http://outyear.co.uk/smint/" style="color: #A51E37;">SMINT</a> by Robert McCracken!</p>  
-
<p style="color: black; font-size: 12pt; float: right;">The bokeh image was created using "<a href="http://codepen.io/ajm13/pen/Bvczj" style="color: #C31E1B";>Bokeh Wallpaper Generator</a>" by <a href="http://codepen.io/ajm13/" style="color: #C31E1B";>Alex McNerney</a>.</p>
+
<p>&nbsp;</p>
<p>&nbsp;</p>
</div>
</div>
 +
</body>
</body>

Latest revision as of 17:15, 2 December 2014


Was ist iGEM?

Die International Genetically Engineered Machine competition (iGEM) ist einer der renommiertesten internationalen Wettbewerbe im Bereich der Synthetischen Biologie (SynBio) für studentische Teams. Im Verlauf einer Wettbewerbsperiode (ca. 8 Monate) entwickeln die interdisziplinären Teams ein künstliches biologisches System durch die Kombination von Gen-Bausteinen unterschiedlicher Herkunft in einem Träger-Organismus. Diese Gen-Bausteine werden im Verlauf des Projekts selbst hergestellt oder von Teams aus den vorherigen Jahren bezogen - der Open Source-Gedanke ist ein wichtiges Element der iGEM competition.

Seitdem der Wettbewerb im Jahr 2003 zum ersten Mal ausgerichtet wurde, wurden schon viele Systeme mit einer (potenziellen) Anwendungsmöglichkeit in den Bereichen Umweltschutz und Medizin entwickelt, wobei beispielsweise Biosensoren, Selbstzerstörungsmechanismen für GVOs und Methoden zur Bekämpfung von schweren Krankheiten häufige Projektthemen darstellen. Regelmäßig werden auch ganz neue Systeme/Techniken wie CRISPR/cas oder TALEs von iGEM-Teams aufgegriffen und in den Wettbewerb eingeführt.

Das Team Tübingen wurde 2012 von Studenten und Studentinnen der Biologie, Biochemie, Bioinformatik und Pharmazie gegründet. Mit dem "Tübingen Yeast Progestin Screen (TYPS)" konnte dieses Team einen Bronze Award erreichen. 2013 setzte das Team Tübingen das TYPS-Projekt (siehe auch "Projekt 2013") fort und konnte sich aufgrund der Erfahrungen vom Vorjahr einen Silver Award erarbeiten. Im Rahmen von iGEM2014 wurde mit der Erstellung eines Systems zur Umwandlung der Blutgruppen A, B und AB in O komplett neues Terrain beschritten.

Für iGEM2015 wird ebenfalls wieder ein komplett neues Projektthema gesucht - und DU kannst daran mitwirken!

Projekt 2014 - Tuebingen Erythrocyte Converter to O

Und jetzt? Wie geht es weiter?

Für die Teilnahme an iGEM2015 stehen noch sehr viele Vorbereitungen an, momentan konzentrieren wir uns auf die Suche nach neuen Teammitgliedern.

Sobald sich ein neues Team zusammengefunden hat, ist natürlich die Findung eines neuen Projekts von größter Bedeutung. Bei dieser Projektsuche kannst auch du als neues Teammitglied auch aktiv mitwirken und so das iGEM2015-Projekt zu deinem Projekt machen.

Außerdem muss ein geeignetes Labor inklusive Ausstattung organisiert werden, wir benötigen dringend finanzielle Unterstützung durch Sponsoren und erste Grunddesigns des neuen Wikis (im Wiki wird das Projekt dokumentiert) sollten angefertigt werden. Im Verlauf des Jahres werden einige Teammitglieder vielleicht an SynBio-Konferenzen teilnehmen - dafür müssen wohl schon im Frühling erste Poster erstellt werden. iGEM ist daher nicht nur ein rein wissenschaftlicher Wettbewerb, sondern beinhaltet die komplette Organisation eines Labors. Aufgrund der Vielseitigkeit der anstehenden Aufgaben sind auch Studentinnen und Studenten aus nicht-naturwissenschaftlichen Fachbereichen (z.B. Mediendesign, Medieninformatik, BWL,...) herzlich in unserem Team willkommen!

Sobald Projektskizze und Finanzierung stehen, kann mit der Laborarbeit begonnen werden. Der Hauptteil der Laborarbeit wird dabei ab Juli/August durchgeführt werden. Der Wettbewerb endet dieses Jahr Ende September / Anfang Oktober mit einer großen internationalen Abschlusskonferenz in Boston, MA, USA.

Mitmachen

Was erwarten wir von dir (und was erwartet dich), wenn du ein Teil des iGEM-Teams Tübingen werden willst?
Am wichtigsten ist uns Engagement - einiges davon (aber auch nicht unmenschlich viel). Es gibt immer irgendetwas zu tun und im Labor kann gar nicht genug gearbeitet werden. Du musst dich also darauf einstellen, dass iGEM im Verlauf des Sommersemesters und spätestens in der vorlesungsfreien Zeit einen größeren Teil deiner Freizeit konsumieren und ein mehrwöchiger Urlaub nicht möglich sein wird. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, dass du im Verlauf des Sommersemesters möglichst keine Klausuren bewusst schiebst oder nachschreiben musst. Wenn dann Klausurphase ist, setzen wir die wöchentlichen Treffen aus und lassen die Zentrifugen ruhen, damit du in Ruhe lernen kannst - an iGEM sollen die Klausuren nämlich nicht scheitern.

Im Verlauf des iGEM-Wettbewerbs wird sich häufig die Gelegenheit bieten, etwas Neues zu lernen. Das fängt mit für dich neuen Labormethoden und dem Lesen von Papers an, geht über das Design von Postern, die Organisation von Reisen und endet mit dem Erstellen des Projekt-Wikis noch lange nicht. An solchen Stellen erwarten wir Eigeninitiative und Lernbereitschaft von dir - wobei dich das Team in solchen Situationen nicht im Stich lassen wird.

Was erwarten wir nicht? Laborerfahrung. Wir wissen, dass du bis zu deinem dritten Studiensemester vermutlich erst ein paar Stunden Praktikum in einem Labor hattest und noch nie ganz alleine im Labor gearbeitet hast - und das ist überhaupt kein Problem. Eines der Hauptziele unserer Teilnahme am iGEM-Wettbewerb ist das ungestörte Erlernen von Labormethoden in unserem Tempo. Es gibt keine unmittelbare Abgabefrist und auch keine Note für deinen Versuch, du kannst dir also gerne einen ganzen Vormittag für das Zusammenmischen eines PCR-Ansatzes lassen. Anders als im Uni-Praktikum können wir jedoch einfehlgeschlagenes Experiment nicht einfach so hinnehmen: wir arbeiten rein ergebnisorientiert. Das Experiment muss irgendwie gelingen, sonst bleibt unser Projekt stehen. Dein Notendurchschnitt ist ebenfalls unwichtig - für das Team ist wirklich nur deine Motivation, deine Lernbereitschaft und dein Engagement von Bedeutung.

Das hört sich jetzt schlimmer an, als es ist. Du wirst selbst in der heißen Laborphase noch zu deinem Feierabendbier kommen und da wir ein relativ großes Team sind, kann die Arbeit so verteilt werden, dass niemand alles erledigen muss (Stichwort Engagement). Letztlich nehmen wir an iGEM teil, weil wir Laborarbeit gerne mögen und wir mit iGEM die Möglichkeit haben, ein ganz eigenes Projekt von Anfang bis Ende zu erdenken und zu begleiten.

iGEM ist kein bierernster Wettbewerb, sogar die Konkurrenz zwischen den Teams ist sehr gering (es wird stattdessen international zusammengearbeitet). Wir haben gewöhnlich eine entspannte Atmosphäre in unseren Team und machen nur zu unserem eigenen Spaß und aus Neugier bei iGEM mit. Spaß ist praktisch die Hauptsache. Und genau den können wir bieten.

 

Übrigens: Studenten und Studentinnen der Biochemie können sich durch die Laborarbeit im Rahmen von iGEM bis zu 10 ECTS verdienen.

Kontakt

Du kannst uns jederzeit per E-Mail an igem.tuebingen@gmail.com erreichen.

Jeden Dienstag trifft sich das iGEM Team Tuebingen gegen 18:00 Uhr im Interfakultären Institut für Biochemie (IFIB) in der Hoppe-Seyler-Straße 4. Bei diesen Besprechungen werden Erfolge und Probleme der vergangenen Woche diskutiert und Pläne für die folgende Woche besprochen. Im Winter handelt es sich dabei vor allem um organisatorische Belange wie die finanzielle Abrechnung des vergangenen Wettbewerbs, Sponsorenwerbung und allerhand anderer nicht-laborbezogener Themen. Auch die Suche eines neuen Projekts für iGEM2015 ist ein wichtiger Tagesordnungspunkt bei diesen Treffen.

Du bist herzlich dazu eingeladen, bei unseren Treffen unverbindlich vorbeizuschauen und das Team kennenzulernen!

This site was created using SMINT by Robert McCracken!